Lebenspraktischer Unterricht – Lernen für die Selbstständigkeit

….dies stand im Mittelpunkt unserer Projektwoche im Rahmen des sonderpädagogischen Förderbedarfs. Das lebenspraktische Lernen dient der Förderung von lebenspraktischen Kompetenzen.

Jeden Tag wurde ein anderes Thema behandelt (Verkehrserziehung, Carneval in English, mathematische Körper im Alltag,…) und zusätzlich wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Es wurden Einkaufslisten erstellt und die Speisen mit dem Thermomix in der Schulküche zubereitet. Die gesamte Planung und Umsetzung wurde von den Kindern übernommen.

Die Gruppe wuchs durch das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung eng zusammen. Alle waren mit Begeisterung dabei und die Woche verlief sehr harmonisch. Weitere Projekte in dieser Form sind schon in Planung, da die Kinder außerordentlich davon profitiert haben.

E. Piff

WEITERE BEITRÄGE

IT-Klasse meets HTL

IT-Klasse meets HTL

Vier Schüler*innen der HTL Pinkafeld - Abteilung Informationstechnologie/Informatik - besuchten uns am 11.12. in der N#MS. Die Schüler*innen unserer...

read more
Tage der offenen Tür

Tage der offenen Tür

An zwei Vormittagen fanden an der N#MS die alljährlichen "Tage der offenen Tür" statt. Die Veranstaltung bot interessierten Erziehungsberechtigten...

read more