Schwerpunkte
#Schwerpunkte
DIGITALER
SCHWERPUNKT
Informatikunterricht von der 5. bis zur 8. Schulstufe, „Digitale Grundbildung“ in allen Fächern, Coding&Robotik in der 7. und 8. Schulstufe als Wahlpflichtfach – somit die besten Voraussetzungen, um die Schülerinnen und Schüler in Zeiten der Digitalisierung perfekt auf die Anforderungen in der weiteren Schul- und Berufslaufbahn vorzubereiten.
Eine umfangreiche technische Ausstattung – digitale Tafeln in allen Klassen, Laptops, Tablets, Roboter uvm. – ermöglichen zeitgemäßen und digital gestützten Unterricht.
Im Sinne der „Digitalen Grundbildung“ fördern Workshops den kritischen und sicheren Umgang mit dem Internet und sozialen Medien.
Fort- und Weiterbildungen der Pädagoginnen und Pädagogen im digitalen Bereich garantieren innovativen Unterricht.
2019 wurde die N#MS mit dem Status eEdcation Austria Expert+.Schule ausgezeichnet.

Social Media Kompetenz
TOP technische Ausstattung
IT-Klasse
Coding & Robotik

Bewegte Pause
Schwerpunkt FIT
Streetsoccer-Anlage
geschulte Pädagog*innen
SPORTLICHER
SCHWERPUNKT
Vor dem Unterricht sowie in den Pausen stehen den Schülerinnen und Schülern mit Tischtennis, Fußball und anderen Spielen sportliche Möglichkeiten zur Verfügung. In der Mittagspause können der Turnsaal bzw. die Streetsoccer-Anlage benutzt werden. Zusätzlich zum Sportunterricht gibt es ab der 7. Schulstufe den Schwerpunkt FIT.
Sportliche Angebote am Nachmittag sind: Fußball, Tischtennis, Funsport, …
Alle Sportstunden werden von geprüften Pädagoginnen und Pädagogen abgehalten, die sich laufend fortbilden. So sind im Team der N#MS folgende Expertinnen und Experten zu finden: Stocksportwart, Begleitschilehrpersonal, …
Seit 2016 wird die N#MS laufend mit dem Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet.
GANZTÄGIGE
BETREUUNG
Die Schülerinnen und Schüler der N#MS Markt Allhau werden in Ganztagsgruppen betreut. Ein gesundes und ausgewogenes Frühstück sowie eine gesunde Jause bringen die Schülerinnen und Schüler gut durch den Tag.
Bei der Gestaltung des Stundenplans wird darauf geachtet, dass Deutsch, Englisch und Mathematik in den konzentrationsstarken Phasen der Schülerinnen und Schüler stattfinden.
Das Mittagessen wird täglich frisch von einem regionalen Betrieb zubereitet. Zur Auswahl stehen jeweils zwei Gerichte, eines davon ist vegetarisch. Im Lerntraining werden Begabungen der Schülerinnen und Schüler gefördert. Das selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler wird unterstützt und sie können unter professioneller Aufsicht von Lehrpersonen an Arbeitsaufträgen weiterarbeiten.
Nach dem Lerntraining stehen verschiedene Freizeitangebote in sportlichen, kreativen und naturwissenschaftlichen Bereichen auf dem Programm.

Ganztagsgruppen
gesunde Ernährung
Lerntraining
Freizeitangebote

Kompetenzorientierung
Großraumbüro & Outdoorklasse
Lernerfolgsmappe
Bildungsbereiche
LEHR- & LERN-
KULTUR
Der Unterricht an der N#MS Markt Allhau hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf berufliche, schulische und private Herausforderungen bestens vorzubereiten. Selbstorganisiertes und kooperatives Lernen sowie Kompetenzorientierung stehen im Vordergrund.
Neben den digital bestens ausgestatteten Klassenräumen können auch ein Großraumbüro und eine Outdoorklasse für den Unterricht genutzt werden.
Projekte, fächerübergreifender Unterricht in den Bildungsbereichen und digitale Tools ergänzen den innovativen Unterricht an der N#MS.
Mit der Lernerfolgsmappe wurde ein individuelles Werkzeug zur kriterialen Leistungsbeurteilung geschaffen.
Im Schuljahr 2016/17 wurde die NMS Markt Allhau für ihre innovative Lehr- und Lernkultur mit dem Österreichischen Schulpreis 2016 ausgezeichnet.
BERUFSORIENTIERUNG
INTEGRATIV
Berufsorientierung (BO) findet an der N#MS Markt Allhau bereits ab der 6. Schulstufe integrativ statt. Die Schülerinnen und Schüler werden durch ein schuleigenes Konzept, welches im Schuljahr 2015/16 mit dem burgenländischen BO-Award ausgezeichnet wurde, auf bevorstehende berufliche und schulische Herausforderungen vorbereitet. Eine schulinterne Bildungsmesse und Schnuppertage an den weiterführenden Schulen und an Betrieben aus der Region sind wichtige Zusatzangebote.
Auszeichnung
schuleigenes Konzept
Bildungsmesse
Berufspraktische Tage


TIERGESTÜTZTE
PÄDAGOGIK
Tiergestützte Pädagogik ist aufgrund der positiven Auswirkung von Tieren auf den Menschen ein Schwerpunkt an der N#MS Markt Allhau. Schulhund und Zwergkaninchen unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und in ihrer Konzentrationsfähigkeit.
positive Auswirkungen
Schulhund
Zwergkaninchen
bessere Konzentrationsfähigkeit
SIMBO
TEAM
Das „Standortbezogene Inklusionsmanagement“ (SIM) regelt alle Fördermaßnahmen im Schulsprengel.
Die Beratungslehrerin und die SIM-Lehrpersonen unterstützen nicht nur SchülerInnen und PädagogInnen der N#MS sondern führen auf Wunsch auch Beratungsgespräche mit den VolksschulpädagogInnen und betreuen Volksschulkinder. Diese Unterstützung ist für beide Seiten besonders wertvoll, da das Team der N#MS dadurch die SchulanfängerInnen aus den Volksschulen optimaler begleiten kann.
Fördermaßnahmen
Beratungsgespräche
Unterstützung
optimale Begleitung
